Mozart, Wolfgang Amadeus

27.01.1756 in Salzburg – 05.12.1791 in Wien

In seinem kurzen Leben hat Wolfgang Amadeus Mozart etwa 50 Sinfonien komponiert, 23 Klavierkonzerte, fünf Violinkonzerte, eine Fülle weiterer Musikstücke und nicht zuletzt eine Reihe großer Opern. „Er war wohl das umfassendste musikalische Genie aller Zeiten“, schreibt Kurt Pahlen über Wolfgang Amadeus Mozart („Sinfonie der Welt“, Zürich 1978), „es hat keinen Meister gegeben, der mit gleicher Vollendung Opern und Oratorien, Sinfonien und Serenaden, Sonaten und Lieder, Quartette und Chöre, Messen und Divertimenti geschrieben hätte.“

Für die Orgel ist sein Werkschaffen übersichtlich: Er verfasste Miniaturen, als Achtjähriger. Aufgekritzelt in das sog. „Londoner Skizzenbuch“ nötigen sie heute noch jedem Mozartfan eine gehörige Portion Bewunderung ab. Aber auch die Musica Sacra der Salzburger und späten Wiener Ära sind bekannt, ebenso wie die Introduktion und Fuge C-Dur . Er bezeichnete die Orgel als „Königin aller Instrumenten“.

Titel

Nach oben