Vergangene Veranstaltungen

Michael Töpel, Sonate für Violine und Klavier (UA der kompletten Sonate in Kassel)

Remise des Palais Bellevue Schöne Aussicht 2, Kassel

Michael Töpel, Sonate für Violine und Klavier (UA der kompletten Sonate) Allegra II. Tramonto III. Conduct IV. Variationen Nina Osina - Violine Annette Töpel - Klavier Eintritt frei, Spende erbeten   Diese Uraufführung findet statt im Rahmen des Konzertes „Das zweite Mal“ der Kompositions-Initiative Kassel KIK. Weitere Details zum Konzertprogramm

Kunstaktion „strukturen in haltloser zeit“

Karlskirche Kassel Karlsplatz, Kassel

STRUKTUREN IN HALTLOSER ZEIT  Weggefährten | Balladen | Reflexionen In ihrer Arbeit "Weggefährten" erforscht die Kasseler Künstlerin Liz Mülleneisen wandernd Landschaften und Orte. Ihre Wegstrecken setzt sie grafisch um und bringt Ausschnitte daraus in Papierform. Die Arbeiten erinnern an florale Elemente, abstrakte Formen, Wappen oder Figuren. Weitere Infos unter www.lizmuelleneisen.de  Der Komponist Michael Töpel hat das Thema aufgegriffen und dazu die Musikperformance „Balladen“ für Violine und „Re-flexionen“ für Viola geschrieben. Das Publikum ist Bestandteil der Aufführung, indem es das Ende der Kunstaktion durch einen Flüsterkanon zu seinem Höhepunkt führt. Liz Mülleneisen: Papierschnitte Michael Töpel: Komposition Nina Osina:  Violine Annette Töpel: Viola Fr. 8. November 2024, 19 Uhr - Vernissage 9.-17. November 2024, tägl. 17-19 Uhr - Ausstellung  Grafik Copyright: Liz Mülleneisen

Free

Geistliche Abendmusik zum Tag Allerseelen

Kath. Kirche St. Marien Zittau

3. November 2024, Kath. Kirche St. Marien, Zittau, 17:00 Geistliche Abendmusik zum Tag Allerseelen Neithard Bethke:„De Morte - Kleiner Totentanz“ Szenisches Geistliches Konzert nach Vorbild des Lübecker Totentanzes für Violine, Schlagzeug, Orgel und Sprecher und „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“ sowie: Christoph Bernard:„O anima mea”, S. Bach: „Schlage doch, gewünschte Stunde“ Eintritt frei, Kollekte erbeten. Wir danken für die Unterstützung der Landesdirektion Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes