74. Jahrgang (1988)
Reihen: Bach-Jahrbuch
15,50 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
74. Jahrgang (1988)
Reihen: Bach-Jahrbuch
Im Auftrag der Neuen Bachgesellschaft herausgegeben von Hans-Joachim Schulze und Christoph Wolff.
74. Jahrgang (1988)
Themen:
– Zur Chronologie der Spätwerke J.S.Bachs. Kompositions- und Aufführungstätigkeit von 1736 bis 1750 (Y. Kobayashi)
– Georg Böhm und J.S. Bach. Zur Chronologie der Bachschen Stilentwicklung (J.-C. Zehnder)
– Schüler und Enkelschüler J.S.Bachs im ehemaligen schönburgischen Territorium (W. Hüttel)
– C. Ph. E. Bachs Umarbeitung seiner Claviersonaten (D.M. Berg)
– C. Ph. E. Bachs Fantasie in c-Moll – ein Lamento auf den Tod seines Vaters? (W.Wiemer)
Kleine Beiträge:
– ‚Ein geschickter Komponist‘: Eine Bach-Erwähnug aus dem Jahre 1736 (R.L. Richards)
– Johann Gottlieb Zieglers ‚Anleitung zur musikalischen Composition‘. Ein Bach-Dokument aus der New York
Public Library (G.B. Stauffer)
– Vier unbekannte Bach-Erwähnungen in Druckschriften des 18 Jhdts (J.-M. Baffert)
– Zur Echtheit und Datierung der Kantate BWV 150 ‚Nach dir, Herr, verlanget mich‘ (A. Glöckner)
– Zum Choralsatz ‚Herr Jesu Christ, wahr Mensch und Gott‘ BWV 127 (Satz 1)und seiner Umarbeitung (A. Dürr)
– ‚Wo sind meine Wunderwerke‘ – eine verschollene Thomasschulkantate J.S. Bachs? (K. Hofmann)
– Neues zur Datierung der Goldberg-Variationen (G.G. Butler)
– Zu J.S. Bachs Originalnotenhandschriften im Querformat (W. Weiß)
– Ein unbekanntes Porträt Johann Sebastian Bachs aus dem 18. Jhdt? (G. Wagner)
– Noch einmal: Wann begann die ‚italienische Reise‘ des jüngsten Bach-Sohnes? (H.-J. Schulze)
– Anhang: Resümees der Beiträge (englisch, französisch, russisch, tschechisch)
248 Seiten, Faksimiles, Tabellen und zahlr. Notenbeispiele, Kart.
Gewicht | 0,328 kg |
---|