Archiv für den Monat: September 2022

Merseburger auf der Frankfurter Buchmesse 2022!

Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse Im Oktober ist die Frankfurter Buchmesse wieder Treffpunkt der internationalen Verlagsbranche. Wir stellen dort am Hessischen Gemeinschaftsstand „Literatur in Hessen“ in Halle 3.1 am Stand D106 aus. Die Frankfurter Buchmesse ist von Mittwoch, 19. Oktober, bis Sonntag, 23. Oktober, täglich von 9 bis 18.30 Uhr, Sonntag bis 17.30 Uhr, geöffnet. Fachbesuchertage sind Mittwoch bis Freitag. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Informationen hier

2022-11-02T11:01:03+01:0020. September 2022|Archiv|

Unser Neuheitenkatalog ist fertig!

Ein neuer Katalog mit spannenden Neuerscheinungen steht jetzt auch online zur Verfügung. Darunter sind große Werke für Soli, Chor und Instrumente wie Hört, der Engel helle Lieder:  Sechs Weihnachtslieder, von Klaus Miehling bearbeitet für gemischten Chor (SATB) und Orchester oder auch Der Diener zweier Herren - eine Komödie mit Musik in zwei Akten für 8  Sänger*innen und 9 Instrumente von Michael Töpel sowie viele neue Vokalwerke und Werke für Orgel solo, Orgel plus und Kammermusik. Auch die neuesten Bücher aus dem Merseburger Verlag werden in diesem Katalog vorgestellt. Jetzt den ganzen Katalog entdecken!

2022-09-08T11:10:05+02:008. September 2022|Aktuelles|

Uraufführung von Michael Töpels Streichsextett in Lübeck

Uraufführung: Michael Töpel: Streichsextett (2022) Fünf Szenerien für zwei Violinen, zwei Violen, Violoncello und Kontrabass Ausführende: Jan Baruschke - Violine, Annette Töpel - Viola, Cem Cetinkaya - Violoncello zusammen mit Mitgliedern der „Sinfonietta Lübeck" Das dreisätzige Werk entstand im Zuge eines Stipendienaufenthaltes in Bremerhaven, wo Michael Töpel zu Gast im Paul-Ernst Wilke-Atelier war, einem kleinen Holzhaus unmittelbar am Wasser vor dem Deich. Dort schrieb er diese Musik im Angesicht des Meeresatems der Gezeiten, während des dramatischen Wechsels von Winterstürmen zur Stille frisch gefallenen Schnees, denen die von Westen heranziehenden atlantischen Tiefausläufer an der Küste nur ein kurzes Intermezzo gewährten. Einem kurzen, impulsiv-sprechenden Prélude folgt ein in ruhigen Vierteln dahinfließender Mittelsatz, in dem zunächst Streicherlinien das Geschehen bestimmen. Dann schleicht sich das Klavier ein – vom Kontrabass begleitet –, es arbeitet sich immer stärker in den Vordergrund, bestimmt für kurze Zeit [...]

2022-11-02T11:01:45+01:006. September 2022|Archiv|
Nach oben