Wir leben in einer Zeit des Umbruchs, des Aufruhrs, in Kriegszeiten mitten in Europa und in der Welt. Frieden erscheint einmal mehr unerreichbar.
Die Gefühle der Ohnmacht, Bitterkeit gegenüber den kriegstreibenden Regimen, Schrecken und das Leid des Krieges, aber auch die Suche nach Trost und Hoffnung stehen im Zentrum unseres Konzertes für den Frieden.
Das Konzert findet am 12. Juli 2024 um 17.00 Uhr in der Lutherkirche zu Lübeck (Moislinger Allee 96, 23558 Lübeck) statt.
Es erklingen die “Friedenskantate” von Michael Töpel und die Messe G-Dur von Franz Schubert.
Die Friedenskantate formuliert mit ihren in Musik gesetzten biblischen, sowie zeitgenössischen Texten in deutscher Sprache ein intensives Angebot zum Nachdenken. Ist die eigene Handlungsweise immer ausreichend?
Die Musik von Schubert erscheint besonders tröstlich, nicht zuletzt durch des tradierten Messetextes für den Frieden: Dona nobis pacem.
Unter der Leitung von Olga Mull musizieren die Ratekauer Kantorei, der Kammerchor der Musikschule Lübeck, das Vicelin-Orchester Ratekau und das Lübecker Instrumentalensemble.
Susanna Proskura, Wolfram Wende und Sönke Tams Freier singen die Solopartien.
Mit unserem Konzert für den Frieden möchten wir ein Symbol für Liebe, Frieden, Freiheit, Zusammenhalt und Verständigung in die ganze Welt senden.