Skip to content
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mein Benutzerkonto

    Registrieren
  • 1 Teil(e) - 49,00 €
    Mars V: „… Et Nos Immutabimur” Music and conversion in Rome in the first half of the 17th century1 x 49,00 €
    Warenkorb
    Zur Kasse
Merseburger Logo
×
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Neuerscheinungen
  • CDs
  • Noten
    • Vokalmusik
      • Chor a cappella
      • Chor mit Instrumenten
      • Liederbücher/Sammelbände
      • Schulen/musik. Früherziehung
      • Soli, Chor a cappella
      • Soli, Chor und Instrumente
      • Solostimme(n)
    • Instrumentales
      • Blechbläser
      • Gitarre/Harfe
      • Holz- & Blechblasensemble
      • Holzbläser
      • Kammermusik/Ensemble/Orchester
      • Klavier/Cembalo
      • Orgel
      • Schlaginstrumente
      • Schulen/musik. Früherziehung
      • Streicher
    • Mietmaterial
  • Bücher/Zeitschriften
    • Allgemeine Musikliteratur
    • Bach-Jahrbuch
    • Beiträge zur Rheinischen Musikgeschichte
    • Instrumentenbau
    • Jahrbuch des Staatl. Instituts für Musikforschung
    • Liszt-Jahrbuch
    • Musiktheorie/-pädagogik/-praxis
    • Orgelkunde
    • Studien zur Hessischen Musikgeschichte
    • Veröff. d. Inst. f. Neue Musik Darmstadt
    • Zeitschriften
  • Autor*innen
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Kataloge
    • Presse
    • Mietmaterial
    • Manuskripteinreichung
    • Häufige Fragen
  • Verlag
    • Verlagsgeschichte
    • Verlagsprogramm
    • Engagement des Verlages
    • Kooperationspartner
    • Blog: Musik aus Kassel
    • Termine
    • Jubiläen
×

Cerkovnik, Esma

  1. Startseite
  2. Cerkovnik, Esma

Esma Cerkovnik (© Foto Vanja Cerimagic)

Geboren 1989 in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina). Von 2008 bis 2013 Studium der Musikwissenschaft; von 2009 bis 2014 Studium der Querflöte an der Musikakademie der Universität Sarajevo. Master-Studien in 2013 und 2014 abgeschlossen mit der höchsten Auszeichnung der Universität Sarajevo. Im Jahr 2014 Studienaufenthalte an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster (Deutschland) und an der Universität Ljubljana (Slowenien). Von 2016 bis 2019 Promotion bei Prof. Dr. Laurenz Lütteken am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Zürich mit einer Arbeit über Musik und Konversion (Bekehrung, Glaubenswechsel) im frühneuzeitlichen Rom. Doktoratsstudium durch das schweizerische ESKAS Bundes-Exzellenz-Stipendium gefördert. Von September 2019 bis Februar 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Zürich (Post-Doc) gefördert durch FAN (Fonds zur Förderung des akademischen Nachwuchses) der UZH Alumni, seitdem Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Laurenz Lütteken.

Esma Cerkovnik
Vita (E)
Esma Cerkovnik was born in 1989 in Sarajevo (Bosnia and Herzegovina). From 2008 to 2014, she studied musicology and flute at the Academy of Music of the University in Sarajevo. She completed her master studies in 2013 (musicology) and 2014 (flute) with highest distinction. She participated in exchange programmes at Westfälische Wilhelms-Universität Münster (2014) and the Academy of Music in Ljubljana (2014). From 2016 to 2019, she was doctoral candidate at the Institute for Musicology of the University in Zurich, under the supervision of Prof. Dr. Laurenz Lütteken (topic: Music and Conversion in early modern Rome), supported through the FCS Swiss Government Excellence Scholarship. From September 2019 to February 2020, she was research fellow (Post-Doc) at the Institute for Musicology of the University Zürich, financed through FAN (Fonds zur Förderung des akademischen Nachwuchses) of UZH Alumni; since March 2020 she has been assistant to Prof. Dr. Laurenz Lütteken.

„Mars V: „… Et Nos Immutabimur” Music and conversion in Rome in the first half of the 17th century“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
  • Beliebtheit
    • Name
    • Preis
    • Datum
    • Beliebtheit
  • Zeige 32 Produkte
    • Zeige 32 Produkte
    • Zeige 64 Produkte
    • Zeige 96 Produkte
  • EM 2405

    Mars V: „… Et Nos Immutabimur” Music and conversion in Rome in the first half of the 17th century

    Cerkovnik, Esma

    49,00 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb Details

Cerkovnik, Esma

Cerkovnik, Esma

Esma Cerkovnik (© Foto Vanja Cerimagic)

Geboren 1989 in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina). Von 2008 bis 2013 Studium der Musikwissenschaft; von 2009 bis 2014 Studium der Querflöte an der Musikakademie der Universität Sarajevo. Master-Studien in 2013 und 2014 abgeschlossen mit der höchsten Auszeichnung der Universität Sarajevo. Im Jahr 2014 Studienaufenthalte an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster (Deutschland) und an der Universität Ljubljana (Slowenien). Von 2016 bis 2019 Promotion bei Prof. Dr. Laurenz Lütteken am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Zürich mit einer Arbeit über Musik und Konversion (Bekehrung, Glaubenswechsel) im frühneuzeitlichen Rom. Doktoratsstudium durch das schweizerische ESKAS Bundes-Exzellenz-Stipendium gefördert. Von September 2019 bis Februar 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Zürich (Post-Doc) gefördert durch FAN (Fonds zur Förderung des akademischen Nachwuchses) der UZH Alumni, seitdem Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Laurenz Lütteken.

Esma Cerkovnik
Vita (E)
Esma Cerkovnik was born in 1989 in Sarajevo (Bosnia and Herzegovina). From 2008 to 2014, she studied musicology and flute at the Academy of Music of the University in Sarajevo. She completed her master studies in 2013 (musicology) and 2014 (flute) with highest distinction. She participated in exchange programmes at Westfälische Wilhelms-Universität Münster (2014) and the Academy of Music in Ljubljana (2014). From 2016 to 2019, she was doctoral candidate at the Institute for Musicology of the University in Zurich, under the supervision of Prof. Dr. Laurenz Lütteken (topic: Music and Conversion in early modern Rome), supported through the FCS Swiss Government Excellence Scholarship. From September 2019 to February 2020, she was research fellow (Post-Doc) at the Institute for Musicology of the University Zürich, financed through FAN (Fonds zur Förderung des akademischen Nachwuchses) of UZH Alumni; since March 2020 she has been assistant to Prof. Dr. Laurenz Lütteken.

Produktkategorien

  • Instrumentalmusik
  • CD
  • Noten
  • Bücher/Zeitschriften
  • Mietmaterial
  • Unkategorisiert

Kundeninformationen

  • Zahlungsarten
  • Versandarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Warenkorb
  • Impressum
  • AGB

Social Media

Akzeptierte Zahlungsmittel

Verlag Merseburger Berlin GmbH
Naumburger Straße 40
34127 Kassel/Germany
Telefon: +49 561 789809-11
E-Mail : vertrieb@merseburger.de

Newsletter

Der Verlag Merseburger ist einer der ältesten europäischen
Musikverlage. Gegründet 1837, hat er seinen Schwerpunkt in
allen Bereichen der geistlichen Musik, inklusive synagogaler Kompositionen. Hinzu kommt ein vielfältiges Angebot an Bläser- und Kammermusik. Neben den Noten betreut der Merseburger Verlag ein großes Buchprogramm mit vielen wissenschaftlichen Editionen.

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung
für Kultur und Medien (BKM)
www.kulturstaatsministerin.de
Copyright 2018 Merseburger
Page load link
Nach oben