Skip to content
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mein Benutzerkonto

    Registrieren
  • 9 Teil(e) - 35,00 €
    Das Krokodil liegt faul am Nil
    Das Krokodil liegt faul am Nil1 x 10,00 €
    Komm, Herzens Freud (Schweden)1 x 2,00 €
    Herr, du wollst Gnad und Segen, u.a.1 x 2,00 €
    Zwei Sonaten in B-Dur1 x 10,00 €
    Den Tod niemand zwingen kunnt, aus BWV 4
    Den Tod niemand zwingen kunnt, aus BWV 41 x 2,00 €
    KOMMT KINDER ALLZUSAMMEN1 x 3,00 €
    Die Blume am Hut (Frankreich)1 x 2,00 €
    Lobet den Herrn, denn unsern Herrn loben1 x 2,00 €
    Fröhlich soll mein Herze springen, u.a.1 x 2,00 €
    Warenkorb
    Zur Kasse
Merseburger Logo
×
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Neuerscheinungen
  • CDs
  • Noten
    • Vokalmusik
      • Chor a cappella
      • Chor mit Instrumenten
      • Liederbücher/Sammelbände
      • Schulen/musik. Früherziehung
      • Soli, Chor a cappella
      • Soli, Chor und Instrumente
      • Solostimme(n)
    • Instrumentales
      • Blechbläser
      • Gitarre/Harfe
      • Holz- & Blechblasensemble
      • Holzbläser
      • Kammermusik/Ensemble/Orchester
      • Klavier/Cembalo
      • Orgel
      • Schlaginstrumente
      • Schulen/musik. Früherziehung
      • Streicher
    • Mietmaterial
  • Bücher/Zeitschriften
    • Allgemeine Musikliteratur
    • Bach-Jahrbuch
    • Beiträge zur Rheinischen Musikgeschichte
    • Instrumentenbau
    • Jahrbuch des Staatl. Instituts für Musikforschung
    • Liszt-Jahrbuch
    • Musiktheorie/-pädagogik/-praxis
    • Orgelkunde
    • Studien zur Hessischen Musikgeschichte
    • Veröff. d. Inst. f. Neue Musik Darmstadt
    • Zeitschriften
  • Autor*innen
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Kataloge
    • Presse
    • Mietmaterial
    • Manuskripteinreichung
    • Häufige Fragen
  • Verlag
    • Verlagsgeschichte
    • Verlagsprogramm
    • Engagement des Verlages
    • Kooperationspartner
    • Blog: Musik aus Kassel
    • Termine
    • Jubiläen
×

Unger, Wolfgang

  1. Startseite
  2. Unger, Wolfgang
31.12.1948 in Eibenstock – 19.04.2004 in Halle (Saale)

Wolfgang Unger war Chorleiter, Kapellmeister und Hochschullehrer in Halle und Leipzig.

Unger wurde an der Dresdner Kreuzschule musikalisch ausgebildet und war dort von 1965 bis 1967 Erster Chorpräfekt. Unger nahm ein Studium der Chor- und Orchesterleitung in Weimar auf. 1969 machte er durch die Gründung des Thüringischen Akademischen Singkreises auf sich aufmerksam. Daraufhin wurde er 1973 zum Kapellmeister und Chordirektor des Philharmonischen Staatsorchesters Halle berufen. 1985 wurde im von der Stadt Halle der Händel-Preis verliehen. 1987 übernahm Wolfgang Unger die künstlerische Leitung des Leipziger Universitätschores. Vier Jahre später wurde er zum Universitätsmusikdirektor berufen. Nebenbei unterrichtete er das Fach Chorleitung/Dirigieren an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig sowie an der Leipziger Universität. 1991 schließlich wurde Unger vorläufig Thomaskantor, bis 1992 Georg Christoph Biller auf den Posten gerufen wurde. Unger betätigte sich daraufhin wieder an der Leipziger Universität und gründete das Pauliner Kammerorchester sowie das Pauliner Barockensemble. 2003 wurde Unger zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Im Alter von 55 Jahren starb Wolfgang Unger an einer Krebserkrankung.

  • Datum
    • Name
    • Preis
    • Datum
    • Beliebtheit
  • Zeige 32 Produkte
    • Zeige 32 Produkte
    • Zeige 64 Produkte
    • Zeige 96 Produkte
  • Wege zum Dirigieren Wege zum Dirigieren

    EM 1551

    Wege zum Dirigieren

    Unger, Wolfgang

    13,00 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    In den Warenkorb Details

Unger, Wolfgang

31.12.1948 in Eibenstock – 19.04.2004 in Halle (Saale)

Wolfgang Unger war Chorleiter, Kapellmeister und Hochschullehrer in Halle und Leipzig.

Unger wurde an der Dresdner Kreuzschule musikalisch ausgebildet und war dort von 1965 bis 1967 Erster Chorpräfekt. Unger nahm ein Studium der Chor- und Orchesterleitung in Weimar auf. 1969 machte er durch die Gründung des Thüringischen Akademischen Singkreises auf sich aufmerksam. Daraufhin wurde er 1973 zum Kapellmeister und Chordirektor des Philharmonischen Staatsorchesters Halle berufen. 1985 wurde im von der Stadt Halle der Händel-Preis verliehen. 1987 übernahm Wolfgang Unger die künstlerische Leitung des Leipziger Universitätschores. Vier Jahre später wurde er zum Universitätsmusikdirektor berufen. Nebenbei unterrichtete er das Fach Chorleitung/Dirigieren an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig sowie an der Leipziger Universität. 1991 schließlich wurde Unger vorläufig Thomaskantor, bis 1992 Georg Christoph Biller auf den Posten gerufen wurde. Unger betätigte sich daraufhin wieder an der Leipziger Universität und gründete das Pauliner Kammerorchester sowie das Pauliner Barockensemble. 2003 wurde Unger zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Im Alter von 55 Jahren starb Wolfgang Unger an einer Krebserkrankung.

Produktkategorien

  • Instrumentalmusik
  • CD
  • Noten
  • Bücher/Zeitschriften
  • Mietmaterial
  • Unkategorisiert

Kundeninformationen

  • Zahlungsarten
  • Versandarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Warenkorb
  • Impressum
  • AGB

Social Media

Akzeptierte Zahlungsmittel

Verlag Merseburger Berlin GmbH
Naumburger Straße 40
34127 Kassel/Germany
Telefon: +49 561 789809-11
E-Mail : vertrieb@merseburger.de

Newsletter

Der Verlag Merseburger ist einer der ältesten europäischen
Musikverlage. Gegründet 1837, hat er seinen Schwerpunkt in
allen Bereichen der geistlichen Musik, inklusive synagogaler Kompositionen. Hinzu kommt ein vielfältiges Angebot an Bläser- und Kammermusik. Neben den Noten betreut der Merseburger Verlag ein großes Buchprogramm mit vielen wissenschaftlichen Editionen.

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung
für Kultur und Medien (BKM)
www.kulturstaatsministerin.de
Copyright 2018 Merseburger
Page load link
Nach oben