Aktuelles

ANTON BRUCKNER – sämtliche Sinfonien für Orgel in Eglise St-Martin Dudelange / Luxemburg

ANTON BRUCKNER - sämtliche Sinfonien für Orgel bearbeitet von Eberhard Klotz Ort: Eglise St-Martin Dudelange / Luxemburg Die 11 Sinfonien von Anton Bruckner (1824-1896) werden in den Orgelfassungen von Eberhard Klotz auf beeindruckende Weise präsentiert. Alle neun Sinfonien Anton Bruckners werden als Orgelfassung bei den Anton - Bruckner - Festspielen in Dudelange auf der der Stahlhuth-Jann Orgel erklingen, interpretiert von neun Organist*innen von internationalem Ruf. Hier die Termine zum vormerken (immer Samstags 20:00 Uhr): 5. Sinfonie B-Dur; Alexander Kuhlo, München: 05.10.2024 Samstag 20:00 Uhr Pfarrkirche St. Martin Dudelange/Lux. 6. Sinfonie A-Dur; Jean-Baptiste Monnot, Rouen: 12.10.2024 Samstag 20:00 Uhr Pfarrkirche St. Martin Dudelange/Lux. 7. Sinfonie E-Dur; Christian von Blohn, St. Ingbert: 19.10.2024 Samstag 20:00 Uhr Pfarrkirche St. Martin Dudelange/Lux. 8. Sinfonie C-Moll; Hansjörg Albrecht, München: 26.10.2024 Samstag 20:00 Uhr Pfarrkirche St. Martin Dudelange/Lux. 9. Sinfonie D-Moll; Thilo Muster, Basel: 02.11.2024 Samstag [...]

2024-10-02T08:45:31+02:0016. Juli 2024|Aktuelles, Archiv|

Neuerscheinung: Liszt-Jahrbuch Nr. 5: Liszt im Konzert

Das neue Liszt-Jahrbuch Nr. 5 aus dem Jahrgang 2023/24 ist ab sofort erhältlich. Das Liszt-Jahrbuch setzt sich zum Ziel, die Liszt-Forschung in dieser speziellen Studienreihe themengebunden neu zu beleben. Angesprochen werden für die jeweiligen Themenbände renommierte wie junge Autoren. Das Jahrbuch, in dem Beiträge auf Deutsch und Englisch erscheinen können, versteht sich als Forum und internationale Diskussionsplattform aktueller musikwissenschaftlicher Forschungen rund um Franz Liszt. Der aktuelle Band (Nr. 5, Jg. 2023/24) widmet sich dem Thema »Liszt im Konzert« und nimmt in mehreren Beiträgen sowohl einzelne Konzerte und Konzertreisen von Franz Liszt in Europa und darüber hinaus als auch Festkonzerte zu seinen Ehren in den Blick. Mit Beiträgen von Severin Kolb (Zürich), Gerhard Krammer (Eisenstadt), Klaus Wolfgang Niemöller (Köln), Filiz Oflazoğlu (Berlin), Ulrike Roesler (Weimar), Bianca Schumann (Wien), Daniel Tiemeyer (Heidelberg) und Boris Voigt (Heidelberg). Das aktuelle Liszt-Jahrbuch kann in unserem [...]

2024-02-23T09:36:48+01:0019. Februar 2024|Aktuelles, Archiv, News|

Rudolf Mauersberger (1889-1971) in Gedenken

Heute vor 135 Jahren, am 29. Januar 1889 wurde Rudolf Mauersberger im Erzgebirge geboren. Als Kreuzkantor leitete er von 1930 bis 1971 den Dresdner Kreuzchor. Für seine Kruzianer schrieb Rudolf Mauersberger im Dezember 1945 "Der kleine Melchior und das Weihnachtskind: Eine Weihnachtslegende" auf einen Text von Kurt Arnold Findeisen. Mauersberger verarbeitete das Schicksal der Stadt Dresden im Trauerhymnus „Wie liegt die Stadt so wüst“. Die Motette wurde von Mauersberger am 4. August 1945 in der ausgebrannten Kreuzkirche in Dresden uraufgeführt. Rudolf Mauersberger war der Sohn des Kantors der erzgebirgischen Gemeinde Mauersberg. Von 1903 bis 1909 besuchte er das königliche Lehrerseminar in Annaberg und leitete als Präfekt das Seminarorchester. Er studierte von 1912 bis 1914 und 1918/19 am Konservatorium in Leipzig bei Robert Teichmüller (Klavier), Karl Straube (Orgel), Stephan Krehl (Theorie) und Hans Sitt (Orchesterdirigieren). 1914 gewann er den Nikisch-Preis für [...]

2024-01-31T16:19:09+01:0030. Januar 2024|Aktuelles, Archiv|

Der Merseburger Verlag auf der Leipziger Buchmesse

Der Merseburger Verlag wird in diesem Frühjahr mit seinen Editionen und Publikationen auf der Leipziger Buchmesse vom 21. bis 24. März 2024 präsent sein. Sie finden uns an Standnummer Halle 4, Stand B402, direkt neben dem Musikcafé. Als erster großer Branchentreff des Jahres gilt die Leipziger Buchmesse  mit der Präsentation der Neuerscheinungen des Frühjahres als wichtiger Impulsgeber für den Büchermarkt. Es werden zwei große Jubiläen gefeiert: Der Preis der Leipziger Buchmesse wird zum 20. Mal verliehen und die Manga-Comic-Con feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Dieses Jahr sind die Niederlande und die belgische Region Flandern gemeinsam Gastland der Leipziger Buchmesse. Sie präsentierten sich unter dem Motto “Alles außer flach!” Eingeplant sind klassische Lesungen und Vorträge, aber auch Literatur mit Musik sowie Installationen. Deutsch-niederländisch-flämische Gespräche, Briefwechsel und Podcasts sollen eine Bühne bekommen.  Auf der Leipziger Buchmesse kann man das literarische Angebot von Aussteller*innen [...]

2024-01-31T12:04:39+01:0022. November 2023|Aktuelles, Archiv, News|

Neue Ausgabe der Zeitschrift Tableau Musical

Die neue Ausgabe der Zeitschrift „Tableau Musical“ ist ab heute erhältlich. Themenschwerpunkte sind Komponistin Ruth Schonthal und ihre Orchesterwerke, sowie eine exklusive Vorschau für das bevorstehende Tübinger Musikfest. Zudem werfen wir einen Blick auf die jüngst erschienenen Orgelsolos der Sinfonien von Bruckner beim Merseburger Verlag und stellen Ihnen das aufregende Projekt „Diabelli Recomposed“ vor, das am 05.11.2023 im Staatstheater Braunschweig uraufgeführt wird. Außerdem gibt es ein Interview mit Camille van Lunen über die Präsenz von Komponistinnen im Kulturbetrieb heute. Den Gründer des Grenzland Verlags für Zupfmusik Theo Hüsgen und dem Kirchenmusiker Manfred Schlenker ist ein Nachruf gewidmet. Sie können die neue Ausgabe von „Tableau Musical“ in unserem Onlineshop bestellen.

2023-09-25T12:27:10+02:0025. September 2023|Aktuelles, Archiv|

Start des neuen Masterstudiengangs Musikverlagswesen in Kassel

Im kommenden Wintersemester wird der neue Masterstudiengang „Musikverlagswesen“ an der Uni Kassel, starten, über den wir gerne informieren möchten.  Attraktiv wird der neue Studiengang vor allem durch die intensive Einbeziehung verschiedener Musikverlage—der Merseburger Verlag ist einer von ihnen— und die VG Musikedition als Praxispartner. Ausführliche Informationen sind auf der Website des Studiengangs zu finden. Der Masterstudiengang „Musikverlagswesen“ ist anwendungsorientiert ausgerichtet und soll in erster Linie für eine spätere Tätigkeit in einem Musikverlag im deutschsprachigen Raum qualifizieren. Gedacht ist dabei sowohl an die Herstellung von Noten- und Buchausgaben als auch an digitalisierte Angebote sowie an Lizenzverwaltung. Attraktiv und praxisnah wird das Studium vor allem dadurch, dass während der vier Semester der Regelstudienzeit immer ein begleitendes Angebot der vier beteiligten Praxispartner*innen wahrgenommen werden kann, die fest in den Studiengang eingebunden sind. Es handelt sich um die Verlage Furore-Pan-Merseburger, die Verwertungsgesellschaft Musikedition, die [...]

2023-08-04T14:06:07+02:004. August 2023|Aktuelles, News, News|

Zum Bruckner-Jubiläumsjahr 2024: Anton – Bruckner – Festspiele in Dudelange (Luxemburg) Sankt Martin 2024

Zum Bruckner-Jubiläumsjahr 2024 Anton - Bruckner - Festspiele in Dudelange (Luxemburg)  Sankt Martin 2024 Alle neun Sinfonien Anton Bruckners werden als Orgelfassung bei den Anton - Bruckner - Festspielen in Dudelange auf der der Stahlhuth-Jann Orgel erklingen. Hier die Termine zum vormerken (immer Samstags 20:00 Uhr): Samstag, 31.08.24: Nr. 00 f-moll · Hansjörg Albrecht, München – Nr. 0 d-moll · Sarah Kim, Paris Samstag,  07.09.24: Nr. 1 c-moll · Andrea Pedrazzini, Locarno Samstag,  14.09.24: Nr. 2 c-moll · Mariia Khylko, Kyiv Samstag,  21.09.24: Nr. 3 d-moll · Matthias Maierhofer, Freiburg i. Br. Samstag, 28.09.24: Nr. 4 Es-Dur · Bernadetta Šunavská, München Samstag, 05.10.24: Nr. 5 B-Dur · Alexander Kuhlo, München Samstag, 12.10.24: Nr. 6 A-Dur · Markus Eichenlaub, Speyer Samstag, 19.10.24: Nr. 7 E-Dur · Christian von Blohn, St. Ingbert Samstag,  26.10.24: Nr. 8 c-moll · Hansjörg Albrecht, München Samstag, [...]

2024-01-02T09:29:02+01:0019. Juli 2023|Aktuelles, Archiv, News, News, Presse|

Feierabendgespräch mit Renate Matthei mit der City Pastoral Kassel

Am Donnerstag, den  20.7.23 ist Renate Matthei um 17.00 Uhr Gast beim vorerst letzten Feierabendgespräch mit Kerstin Leitschuh von der Citypastoral Kassel. Es geht um eigene Werte und die Welt, Hoffnungen und Haltungen, Gott und Glück. Das halbstündige Gespräch findet am Kassel Service Point in der Galeria, Obere Königsstraße 31, Kassel, erster Stock, statt. Matthei ist in Kassel geboren und Gründerin des Furore Verlags. Dieser widmet sich ausschließlich Werken von Komponistinnen. Sie ist Geschäftsführerin des Merseburger Verlags, dem ältesten Kirchenmusikverlag Deutschlands. Als Mitbegründerin des Kasseler Kulturforums ist sie vielseitig frauen- und kulturpolitisch engagiert. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Citypastoral Kassel, Kassel Marketing und der GALERIA Kassel. Wir freuen uns auf einen interessanten, abwechslungsreichen Austausch. Herzliche Einladung!

2023-07-19T13:47:33+02:0019. Juli 2023|Aktuelles|

Der Kirchenmusiker und Merseburger/ADU Autor Manfred Schlenker ist tot

Der Greifswalder Kirchenmusiker Manfred Schlenker ist in der Nacht zum Dienstag im Alter von 97 Jahren gestorben. Das teilte Christoph Caesar vom Landesjugendchor Thüringen und der Intendant des Schönberger Musiksommers, Christoph Minke, mit. Schlenker war ab 1975 Kantor aan der Domgemeinde St. Nikolai zu Greifswald. 2017 erhielt der Komponist das Bundesverdienstkreuz am Bande. Manfred Schlenker komponierte Vokal- und Instrumentalwerken für Soli, Chor, Bläser, Blockflöten u.a. sowie mehrere Liederzyklen, Oratorien, Werke für Chor, Orgel, Bläser, Streicher, Solokonzerte. Er gab zahlreiche Chor-, Instrumental- und Orgelsammlungen heraus. Manfred Schlenker erhielt seinen Klavier- und Harmonielehreunterricht bei Egon Herz und Unterricht an der Orgel bei Walter Scharwenka. 1943/44 absolvierte er ein Vorstudium an der Musikhochschule Berlin in Komposition bei Paul Höffer, welches er durch Krieg und Gefangenschaft unterbrechen musste1950 nahm er sein Studium an der Kirchenmusikschule Halle/Saale wieder auf Seine Lehrer der Theorie wurden Kurt [...]

2023-06-07T16:49:37+02:007. Juni 2023|Aktuelles, Archiv|

Koerppen Festival 2023

Vier Tage lang lässt das ensemble geräuschkulisse in verschiedenen Konzertformaten das Schaffen des niedersächsischen Komponisten Alfred Koerppen aufleben. Anlässlich des ersten Todestags Koerppens widmet ihm das Hannoveraner Orchester zusammen mit renommierten Gästen ein Festival am 05. Oktober 2023, das Teile seines Schaffens an den bedeutenden Wirkungsstätten Hannover, Burgdorf und Aurich zur Aufführung bringt. Das Kammerorchester Hannover unter der Leitung von Hans-Christian Euler bringt im Komponisten-Portrait 2023 am 23. und 24. September die Musik Koerppens zum Klingen:  Komponistenportrait Alfred Koerppen I.- Hildesheim: 23. September 2023, 17:00 Uhr - Ort: Roemer- und Pelizäus-Museum Hildesheim: Concerto in D und das KONZERT für Streichorchester Komponistenportrait Alfred Koerppen II. 24. September 2023, 17:00 Uhr - Ort: Bockenem St. Pankratius Kirche mit Werken von A. Koerppen.  

2023-06-28T09:22:48+02:002. Juni 2023|Aktuelles, Archiv|
Nach oben