Reihen: Jahrbuch des Staatl. Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz
Beschreibung
Jahrbuch 1981/82
Dagmar Droysen-Reber (Hg.)
Themen:
– Umwertung der Werte. Das Verhältnis Stefan Georges zur Musik (A. Dümling)
– Friedrich Silchers Bearbeitungen Beethovenscher Sinfonie- und Sonatensätze im Lichte der frühen Beethoven-Rezeption (R. Dietrich)
– Johann August Strindberg: Ein Beispiel literarischer Musikrezeption um 1900 (B. Göpfert und J. Schlichte)
– Zwischen Relativismus und Dogmatismus. Anmerkungen zur Rezeptionsgeschichte (C. Dahlhaus)
– Vollkommenes Musikerlebnis und Stillstellung des Lebens. Kommunikationsstruktur, Normen und Verhaltensweisen
im Konzert (H.-W. Heister)
– Paradoxien im öffentlichen und privaten Musikverständnis (H.-P. Reinecke)
– Konsonanzordnung und Saitenteilung bei Hippasos von Metapont. Wiederentdeckung eines frühen Lehrstücks (F. Zaminer)
240 Seiten mit 23 Notenbeispielen, Kart.
Zusätzliche Information
Gewicht | 0,444 kg |
---|