• Zachow, Friedrich Wilhelm

    * 1663 in Leipzig
    1712 in Halle

    14.11.1663 in Leipzig 7.08.1712 in Halle Nachdem sein Vater zum Eilenburger Stadtpfeifer ernannt worden war, bekam Friedrich Wilhelm Zachow Orgelunterricht bei dem Eilenburger Organisten Johann Hildebrandt und erhielt musikalische Anregungen vom Thomaskantor Johann Schelle. Von seinem Vater erlernte er verschiedene Stadtpfeiferinstrumente. 1684 wurde er zum Organisten der Marienkirche in Halle gewählt. Neben dem Orgeldienst gehörte zu diesem Amt auch die Leitung des hallischen Stadtchores und der Stadtmusikanten. Nachdem sein Vater zum Eilenburger Stadtpfeifer ernannt worden war, bekam Friedrich Wilhelm Zachow…

    Weiterlesen
  • Zahn, Robert von

    * 1959

    Robert von Zahn ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für rheinische Musikgeschichte, die die 'Beiträge zur rheinischen Musikgeschichte' herausgibt, die im Merseburger Verlag erscheint.

    Weiterlesen
  • Zelenka, Jan Dismas

    * 1679 in Launowitz
    1745 in Dresden

    16.10.1679 in Launowitz 23.12.1745 in Dresden   Jan Dismas Zelenka wurde am Prager Jesuitenkolleg ausgebildet und trat im Anschluss eine Stelle als Violonist) am sächsischen Hof in Dresden an. Zwischen 1716 und 1719 reiste er nach Wien und Italien, wo er vermutlich Alessandro Scarletti traf. 1733 wurde er zum Hofkomponisten und 1735 zum „Kirchen-Compositeur“ ernannt, und blieb bis zu seinem Tode in Dresden.

    Weiterlesen
  • Zimmermann, Heinz Werner

    * 1930 in Freiburg im Breisgau
    2022

    Heinz Werner Zimmermann studierte in Heidelberg. Nach seinem Kompositionslehrer-Examen an der Musikhochschule Freiburg beschäftigte er sich mit amerikanischen Spirituals und mit klassischem Jazz. Im Anschluss wurde Werner Zimmermann als Leiter der Berliner Kirchenmusikschule Spandau (von 1963 bis 1976) und als Kompositionslehrer an der Musikhochschule in Frankfurt (von 1975 bis 1996) tätig. Heinz Werner Zimmermann erhielt unter anderem Musikpreise der Städte Stuttgart und Berlin, 1982 den Johann-Sebastian-Bach-Preis und 2001 den Wittenberg-Award des New Yorker Luther-Instituts. Er erhielt die  Ehrendoktorwürde der amerikanischen…

    Weiterlesen
  • Zipp, Friedrich

    * 1914 in Frankfurt am Main
    1997 in Freiburg im Breisgau

    Friedrich Zipp studierte in Frankfurt und Berlin Musikerziehung und Kirchenmusik. Nach seinem Abschluss arbeitete er als Studienreferendar, Organist und Chorleiter in Frankfurt. 1941 wurde er zum Militärdienst eingezogen und geriet 1945 in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Freilassung, 1945, wurde Zipp wieder Kirchenmusiker in Frankfurt und arbeitete als freier Mitarbeiter beim Hessischen Rundfunk. Zwei Jahre später  wurde er als Dozent für Tonsatz und Gehörbildung an die Staatliche Hochschule für Musik in Frankfurt a. M. berufen und 1962 zum Professor ernannt. Seinen…

    Weiterlesen
  • Zoll, Paul

    * 1907
    1978

    Paul Zoll veröffentlichte zahlreiche Volkslieder aus dem europäischen Raum.

    Weiterlesen
  • Zöllner, Wolfram

    * 1931
    1988

    Wolfram Zöllners 'Weihnachtsliedsätze' eignen sich hervorragend zum Singen und Spielen in verschiedenen Besetzungen.

    Weiterlesen