-
Besetzung: Orgel, Ob I/II, V I, V II, V III (statt Va), Va, Kb
-
Leichte freie Orgelstücke für den gottesdienstlichen Gebrauch (auch für andere Tasteninstrumente)
-
Besetzung: Orgel
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Reihen: Choralvorspiele und Intonationen barocken Charakters
-
op. 47 Besetzung: Orgel solo Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer Reihen: Synagogalmusik Band 4
-
Besetzung: Orgel, RöhrenGl, Pk, Schlg
-
Besetzung: für Trompete (B) und Orgel
-
hg. von Martin Forciniti Besetzung: Bearbeitungen für Violine und Orgel Schwierigkeitsgrad: mittelschwer bis schwer Reihen: Synagogalmusik Band 9
-
für Orgel solo
Besetzung: Orgel solo
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
-
Besetzung: Orgel solo Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Reihen: Synagogalmusik Band 6
-
-
herausgegeben von Werner Tell BMW 553-560 Besetzung: Orgel
-
Besetzung: Orgel
-
Orgelmeister der Renaissance Besetzung: Orgel
-
Heft 1 - Satz 1 Besetzung: Orgel solo Schwierigkeitsgrad: schwer
-
für Orgel solo Besetzung: Orgel solo Schwierigkeitsgrad: schwer Reihen: Ludi Organi I - Musikalisches Reisetagebuch Teil I. Zehn Werke für Orgel solo op. 56
-
Besetzung: für Tasteninstumente
Schwierigkeitsgrad: leicht
-
Besetzung: Orgel solo Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Reihen: Synagogalmusik Band 5
-
Bearbeitung für Orgel, Heft 1 Besetzung: Orgel solo Schwierigkeitsgrad: schwer
-
Besetzung: Orgel
-
Besetzung: Orgel Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer Reihen: Choralvorspiele und Intonationen barocken Charakters
-
Neue Orgelvorspiele zu wenig bearbeiteten Liedern des Evangelischen Kirchengesangbuches Teil 1 und Teil 2 herausgegeben von Herbert Haag und Walter Hennig
-
35 Choralvorspiele
Besetzung: Orgel
-
Heft 1 - 3 - Satz 1 - 4 Besetzung: Orgel solo Schwierigkeitsgrad: schwer
-
Bearbeitung für Orgel, Heft 1 + 2, alle vier Sätze Besetzung: Orgel solo Schwierigkeitsgrad: schwer
-
Der Partitur liegen Einzelstimmen in B- und C-Notierung bei.
-
Die 1955 komponierte und 1995 überarbeitete große Orgelsonate ist klassisch aufgebaut und enthält die 4 Sätze Allegro moderato, Marcia funebre, Scherzo und Passacaglia. Sie dauert etwa 24'.
-
Dem Präludium, das ganz aus dem Motiv der solistisch beginnenden Trompete gestaltet ist, folgt ein nach ruhigem Anfang und dynamischer Steigerung wieder leise verklingender Mittelsatz. Im Schlussteil wird das Trompetenmotiv noch einmal aufgegriffen und mit dem Chaconne-Thema in vielfältiger Weise verknüpft. Die Orgel sollte zweimanualig sein.
-
für Orgel solo Besetzung: Orgel solo Schwierigkeitsgrad: schwer Reihen: Ludi Organi I – Musikalisches Reisetagebuch Teil I. Zehn Werke für Orgel solo op. 56
-
Heft 1: Advent - Weihnachten - Neujahr Besetzung: Orgel oder andere Tasteninstrumente Schwierigkeitsgrad: leicht
-
für Orgel solo Besetzung: Orgel solo Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
-
für Orgel solo Besetzung: Orgel solo Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
-
op. 9 Nr. 3 Besetzung: für Viola und Orgel Schwierigkeitsgrad: mittelschwer bis schwer Reihen: Synagogalmusik Band 7